Was ist der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool von Google. Er hilft Ihnen dabei Code Fragmente oder auch Schlagwörter (im folgenden Tag genannt) auf Ihrer Internetseite oder auch in Ihrer mobilen Applikation einzubinden, zu organisieren und zu aktualisieren. Das Besondere dabei ist, dass am Quellcode nichts direkt verändert werden muss, was die Handhabung vereinfacht.

Zudem besteht die Möglichkeit, mit dem Google Tag Manager in Verbindung mit Google Analytics (dies ist ein Trackingtool zur Analyse des Datenverkehrs) komplizierte Tracking-Aufgaben effektiv über eine benutzerfreundliche Oberfläche einzurichten. Dies zu implementieren, bedarf es kein umfassendes Vorwissen, dank passender Vorlagen.

Wie funktioniert der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager kann optimal zum Analysieren und Beobachten des Verhaltens der Besucher  genutzt werden. Hierzu erfasst dieser verschiedenste Interaktionen der Nutzer auf der Website oder in der mobilen App und gibt diese Daten an ein implementiertes Analyse Tool weiter. Selbst kann der Google Tag Manager diese Daten nicht auswerten.

Was für Möglichkeiten bietet der Google Tag Manager?

Neben den oben genannten, bietet der Google Tag Manager noch viele weitere Möglichkeiten wie dieser eingebunden und verwendet werden kann.
Folgend mehrere Bespiele:

Sparen von Zeit und Ressourcen

Nach Implementieren des Google Tag Managers können viele Aufgaben autark erledigt werden. Das spart nicht nur aufgewendete Nerven, sondern auch Geld und vor allem Zeit. Ein Beispiel wäre eine neue Anforderung zum Tracken einer Aktion auf Ihrer Website oder in Ihrer Applikation. Ohne den Google Tag Manager müsste diese Anforderung an die IT-Abteilung gestellt werden. Diese wiederum müssten dann erstmal diese Anforderung prüfen, Zeit einplanen und daraufhin den Tracking-Code in die Website einbinden. Mit dem Google Tag Manager können Sie diese Position komplett überspringen und die Einbindung in die Website selbst übernehmen. Dies entlastet die IT-Abteilung und führt zu einem schnelleren Abschluss eines Projektes.

Pflanze wächst aus Geld

Mehrere Nutzer und verschiedene Berechtigungen

Wenn mehrere Nutzer zusammenarbeiten, besteht die einfache Möglichkeit zwischen verschiedenen Berechtigungen zu wählen. Hierbei kann zwischen folgenden Stufen gewählt werden: Lese-, Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte.

Zeitlich begrenzte Änderungen

Der Google Tag Manager ist zudem dabei behilflich, zeitlich begrenzte Einbindungen in der Website vorzunehmen. Sei es eine Umfrage oder eine Werbeanzeige. Hierbei muss nicht direkt der Quellcode verändert werden. Mit Hilfe des Google Tag Managers können verschiedenste Popups in die Website eingebunden werden. Zum Ende des gewählten Zeitraums, können diese dann wieder einfach deaktiviert werden, durch wenige Klicks.

Viele weitere Möglichkeiten

Der Google Tag Manager bietet durch die Möglichkeit, mit vielen Tools kombinierbar zu sein, eine Unmenge an Möglichkeiten und eröffnet ganz neue Bereiche, Daten und Verhalten der Nutzer zu erfassen.

Wo sind die Grenzen des Google Tag Managers?

Auch wenn der Google Tag Manager viele Daten aus dem Quellcode entnehmen kann, setzt dieser voraus, dass der Quellcode gut strukturiert ist und die verschiedenen Elemente gut ausgezeichnet sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wäre es zu kompliziert und zu aufwendig, bestimmte Informationen auszulesen.

Zusammenfassung

Der Google Tag Manager ist ein optimales Tool, um das Nutzerverhalten und die Interaktionen zu analysieren. Zudem können Sie ganz einfach ohne große Kenntnisse von Programmierung den Quellcode verändern und spart damit Ressourcen wie zum Beispiel Zeit und Geld.
Mit diesem Tool gewinnt man einen echten Mehrwert für seine Website, Applikation und für das Unternehmen.


Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder Unterstützung bei Ihrer Websiteoptimierung wünschen: Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gern weiter.

Weitere Blogbeiträge

Auf Kurs bleiben: Wie Monitoring Ihr Online-Marketing vorantreibt
Die Farbenlehre und ihre Bedeutung für den Aufbau einer Website
Die Unsichtbaren Helden des Online Marketings: Website-Support und -Wartung
Die Renaissance der gedruckten Welt: Werbemittel im digitalen Zeitalter
Mit Online-Shops zum Erfolg im E-Commerce
Ein Typo3-Update steht an: Das sollten Sie wissen
Die Zukunft des Terminmanagements: Digitale Buchungskalender für Ihr Unternehmen
Die Kraft der Datenbankanwendungen im Online-Marketing: Eine Revolution für KMUs, Vereine und Verbände
Arbeitsprozesse Optimieren im Online-Marketing: Effizienz und Kundenorientierung
Digitaler Erfolg im Online-Marketing: Wie Ist-Analysen & Konzeption Ihr Unternehmen nach vorne bringen

Schreiben Sie Ihre
Erfolgsgeschichte

Kontaktieren Sie uns