Barrierefreiheit im Internet – ab Juni 2025 für viele Websites verpflichtend!
Vorteile einer barrierefreien Website:
Durch die Einhaltung der Kriterien der Barrierefreiheit optimieren Sie automatisch Ihre Website für Suchmaschinen und erhöhen somit die Reichweite Ihrer Website. Sie wird dadurch leicht zugänglich, verständlich und bedienungsfreundlich für Jeden gestaltet. Die korrekte Darstellung auf unterschiedlichen Geräten wie Computer, Tablet und Smartphone trägt außerdem dazu bei, dass Ihre Mitbürger jegliche Informationen erhalten, die sie benötigen.
Motorisch
beim Klicken von kleinen Buttons oder beim Tippen auf der Tastatur
Große Buttons.
Vollständige Bedienung über die Tastatur.
Tastaturkürzel für wichtige Funktionen.
Visuell
beim Lesen von Texten oder Erkennen von Grafiken
Alternative Texte für Bilder.
Kontrastreiche Farbgestaltung.
Skalierbare Schriftgrößen für leichtere Lesbarkeit.
Vorlesetool
Auditiv
beim Hören von Audioinhalten oder Benachrichtigungen
Untertitel für Videos.
Transkriptionen für Audioinhalte.
Visuelle Hinweise für akustische Signale und Benachrichtigungen.
Kognitiv
beim Verstehen von komplexen Informationen oder beim Erinnern von Abläufen
Klare und leichte Sprache.
Strukturierte und übersichtliche Inhalte.
Unterstützende Bilder und Grafiken.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Seite prüfen – einfach, schnell und unverbindlich!
Grundsätzlich sind vorerst auch nur der B2C-Bereich zur Barrierefreiheit, also Dienstleister mit Endkunden wie Ärzte, Friseure etc. (Onlineterminvergabe oder Kontaktformulare), E-Commerce, Banken, Personenbeförderungs-Dienstleister oder Mediendienste zur Barrierefreiheit verpflichtet.